Sie wollen nach der obligatorischen Schulzeit eine Berufslehre absolvieren und sich gleichzeitig den Zugang zu einem Fachhochschulstudium eröffnen?
Der rasche Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft verlangt nach einer breiten Allgemeinbildung, welche die individuellen Chancen am Arbeitsmarkt erhöht. Die Förderung von gut ausgebildeten Nachwuchskräften steht aber auch im Interesse einer konkurrenzfähigen Wirtschaft. Zur Erreichung dieses Ziels leisten attraktive Lehrstellen, die den parallelen Erwerb der Berufsmaturität ermöglichen, einen wichtigen Beitrag.
Die Berufsmaturität bietet begabten und leistungswilligen Lernenden als Ergänzung zum Pflichtunterricht eine breite, der beruflichen und persönlichen Entwicklung dienende Allgemeinbildung und bereitet in idealer Weise auf das Studium an der Fachhochschule oder an einer der vielen Institutionen der Höheren Berufsbildung vor. Das Berufsmaturitätszeugnis berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt an eine Fachhochschule, und zusammen mit einer Ergänzungsprüfung (Passerelle) eröffnet es auch den Weg an eine Universität oder die ETH.
Angebot IDM Thun
Lehrplan BM Ausrichtung 'Technik, Architektur, Life Sciences'
(vierjähriger, lehrbegleitender Lehrgang)
Broschüre Berufsmaturität

Die Aufnahme in die BM 1 erfolgt prüfungsfrei oder über eine schriftliche Prüfung.
Prüfungsfreie Aufnahme
Prüfungsfrei aufgenommen wird, wer am Ende des ersten Semesters des 9. Schuljahres den gymnasialen Unterricht besucht und ein genügendes Zeugnis aufweist oder von der zuständigen Volksschule bezüglich Sachkompetenz sowie Arbeits- und Lernverhalten in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik und Natur-Mensch-Mitwelt als geeignet beurteilt wird. Diese Beurteilung erfolgt auf Antrag der Lehrerschaft durch die Schulleitung und wird von ihr mittels einer Verfügung eröffnet.
Grundsätzlich können sich alle Schülerinnen und Schüler zur Aufnahmeprüfung in die BM 1 anmelden. Sofern die Aufnahmeprüfung erfolgreich ausfällt, muss bei Schulbeginn ein gültiger Lehrvertrag vorliegen.
Für das erfolgreiche Bestehen der Aufnahmeprüfung und der BM wird ein bestimmtes Niveau vorausgesetzt. Wir empfehlen allen, sich mit früheren Prüfungsserien vorzubereiten und einzuschätzen.
Fach/Ausrichtung
(Gewichtung) |
Technik
Architektur |
Gesundheit
Soziales |
Dauer
Prüfung |
Deutsch |
1 |
1 |
75' |
Französisch (mündlich und schriftlich) |
1 |
1 |
45' |
Englisch |
1 |
1 |
45' |
Mathematik |
3 |
2 |
75' |
Nutzen Sie zur Vorbereitung die Beispiele der bisherigen Prüfungsserien!
Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung Schuljahr 2021/22 Samstag, 13. März 2021
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
Informationen zur elektronischen Anmeldung BM1 finden Sie auf der Seite der Erziehungsdirektion des Kantons Bern unter:
Prüfungen 2021
Die hier publizierten Prüfungsdaten haben insofern provisorischen Charakter, als sich in der definitiven Fassung des Prüfungsplanes innerhalb eines Tages noch zeitliche Verschiebungen ergeben können - in Abhängigkeit von der Zahl der zu prüfenden Kandidatinnen und Kandidaten und der verfügbaren Räume.
Verbindliche Angaben enthält der jeweils anfangs Mai zugestellte definitive und detaillierte Prüfungsplan.
Daten und Prüfungsverlauf BMP 2021
Lehrmittel
Am ersten Schultag haben Sie die Möglichkeit, Ihre benötigten Lehrmittel direkt im Schulhaus zu kaufen. Bücher Lüthi wird die Lehrmittel (Bücher sowie e-Books) mit 10% Rabatt zum Verkauf anbieten. Selbstverständlich können Sie die entsprechenden Bücher auch individuell beschaffen.