Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen und ziehen ein Studium oder das Absolvieren einer höheren Berufsbildung in Betracht?
Mit der Berufsmaturität existiert heute eine qualitativ hochstehende Alternative zum klassischen Weg via Gymnasium was den Erwerb einer höheren Ausbildung angeht. Im Zielfokus des BM-Lehrgangs steht das spätere Studium an einer Fachhochschule; im Zusammenspiel mit einer Ergänzungsprüfung (Passerelle) eröffnet die Berufsmaturität aber auch den Weg an eine Universität oder die ETH.
Der rasche Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft verlangt nach Zusatzqualifikationen, die die individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Und so umfasst der Wunsch nach Weiterbildung und nach guten Startchancen das persönliche Bildungsziel etlicher junger Berufsleute - auch mit Blick auf eine noch nicht ganz klar umrissene Zukunft.
Die BM 2 bietet Ihnen das Gesuchte: eine breit abgestützte Allgemeinbildung als Grundlage einer anschliessenden höheren Ausbildung, die ihrerseits wiederum eine Fülle von Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Angebot IDM Thun
Lehrplan BM Ausrichtung 'Technik, Architektur, Life Sciences'
- TALS angeboten als zweisemestriger Vollzeit-Lehrgang sowie als
- viersemestriger Teilzeit-Lehrgang
Lehrplan BM Ausrichtung 'Gesundheit und Soziales', Typ Gesundheit
- GESO-G angeboten als zweisemestriger Vollzeit-Lehrgang sowie als
- viersemestriger Teilzeit-Lehrgang
Lehrplan BM Ausrichtung 'Gesundheit und Soziales', Variante Soziale Arbeit
- GESO-S ausschliesslich als viersemestriger Teilzeit-Lehrgang angeboten
Broschüre Berufsmaturität

Prüfungsfreie Aufnahme
Gelernte Berufsleute mit EFZ werden prüfungsfrei in eine BM 2 aufgenommen, wenn sie ein Zertifikat eines Kurses für Erweiterte Allgemeinbildung vorweisen können (EA-Zertifikat, gültig drei Jahre; Kopie des Zertifikats der Anmeldung beilegen) oder die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme in eine BM 2 Typ Wirtschaft erfüllen. Für den BM Typ Gestaltung und Kunst bleibt eine Eignungsprüfung vorbehalten.
Wer die Voraussetzungen für einen prüfungsfreien Übertritt nicht erfüllt, absolviert eine Aufnahmeprüfung.
Schriftliche Aufnahmeprüfung
Grundsätzlich können sich alle Interessentinnen und Interessenten zur Aufnahmeprüfung in die BM 2 anmelden.
Für das erfolgreiche Bestehen der Aufnahmeprüfung und der BM wird ein bestimmtes Niveau vorausgesetzt. Wir empfehlen allen, sich mit früheren Prüfungsserien vorzubereiten und einzuschätzen.
Fach/Ausrichtung
(Gewichtung) |
Technik
Architektur |
Gesundheit
Soziales |
Dauer
Prüfung |
Deutsch |
1 |
1 |
75' |
Französisch |
1 |
1 |
45' |
Englisch |
1 |
1 |
45' |
Mathematik
|
3 |
2 |
75' |
Nutzen Sie zur Vorbereitung die Beispiele der bisherigen Prüfungsserien!
Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung Schuljahr 2021/22 Samstag, 13. März 2021
ANMELDUNG
Anmelden können Sie sich online (s. Sparte "Berufsmaturität") bis am 15. Februar 2021.
Aufgrund der aktuellen Situation von Corona, wurde die Anmeldefrist bis am 31. Mai 2021 verlängert.
Prüfungen 2021
Die hier publizierten Prüfungsdaten haben insofern provisorischen Charakter, als sich in der definitiven Fassung des Prüfungsplanes innerhalb eines Tages noch zeitliche Verschiebungen ergeben können - in Abhängigkeit von der Zahl der zu prüfenden Kandidatinnen und Kandidaten und der verfügbaren Räume.
Verbindliche Angaben enthält der jeweils anfangs Mai zugestellte definitive und detaillierte Prüfungsplan.
Daten und Prüfungsverlauf BMP 2021
Lehrmittel
Am ersten Schultag haben Sie die Möglichkeit, Ihre benötigten Lehrmittel direkt im Schulhaus zu kaufen. Bücher Lüthi wird die Lehrmittel (Bücher sowie e-Books) mit 10% Rabatt zum Verkauf anbieten. Selbstverständlich können Sie die entsprechenden Bücher auch individuell beschaffen.